In dem Projekt "Geschafft! - Berufsbiografien erfolgreicher Migrantinnen" setzten sich jugendliche Migrantinnen mit den Arbeitsbiografien erfolgreicher Vorbilder auseinander, um von ihnen Impulse für die eigene berufliche Zukunft zu gewinnen. Die Interviews und Fotos sind als zehn liebevolle Portraits in einer 30-seitigen Broschüre zusammengefasst.
Mädchen und junge Frauen erzählen von ihren Herkunftsländern (Deutschland, Iran, Italien, Libanon, Marokko, Türkei, Tunesien) und finden Zusammenhänge, wie die Herkunftskultur zu ihrer Volljährigkeit steht. Die Mädchen diskutieren über Religion, Feste und Gebräuche, Freundschaften, Kopftuch, Liebe und Zukunftsträume und fragen sich: „Was ändert sich für Mädchen mit 18 Jahren?“ >> weiter
Ein Videopfilm mit Mädchen zum Thema Berufswunsch. Entstanden ist eine Sammlung an Berufen rund um Architektur und Bauwesen, die Bundeswehr und andere Berufe, die Fitness und Sportlichkeit voraussetzen.
Sechzig besonders begabte Schülerinnen und Schüler des Landes Berlin haben im Jahr 2009 zehn Tage lang in den Sommerferien auf der Insel Scharfenberg geforscht, gelernt und diskutiert. Ein tägliches Nachrichtenprogramm berichtete jeden Abend über das Leben auf der Insel und von den Highlights des Tages. >> weiter
Locker-flockig erkunden die Mädels in diesem Film die Vergangenheit. Sie beschreiten den Mauerweg, das Fort Hahneberg und ja: sie sind aus Spandau! Da war etwas und es hat sich etwas bewegt? Und nein, es war nicht die Wanze auf der Mauer auf der Lauer... >> weiter
Gepackt in eine unterhaltsame Story zeigen die Mädchen in ihrem Erfahrungsbericht, wie hier Willenskraft, Teamarbeit und Hartnäckigkeit zum Erfolg führen kann – z.B. bei einem ausführlichen Exklusivinterview mit MUHABBET. Witzig, spritzig, anschauenswert.
Mädchen setzten sich spielerisch mit Medien auseinander, die sie umgeben und nutzten diese als selbstverständlichen Bestandteil ihres Lebens. Inzwischen agieren sie sehr selbstbewusst vor und hinter der Kamera. Schnittplatz, Schnittbilder und sich selbst im „Fernsehen“ zu sehen sind alltäglich geworden. >> weiter
Eine Gruppe des BDP-Mädchenladen entwirft ein liebevolles Portrait ihres Kiezes - aus ihrer Sicht und mit Statements der Bewohner verschiedener Kulturkreise und Generationen. Die Mädchen sind stolz auf ihre Umgebung und beleuchten die Probleme der Neustadt. >> weiter